Zuverlässiger Lieferant von optischen Splitterlösungen
Produkt Hauptparameter
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Typ | Plc Splitter |
Fasertyp eingeben | G.652, G.657a |
Betriebswellenlänge | 1260 - 1650 nm |
Split -Verhältnis | 1: 2 bis 1:64 |
Einfügungsverlust | ≤ 0,2 - 0,35 dB |
Gemeinsame Produktspezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebstemperatur | - 40 ℃ bis 85 ℃ |
Lagertemperatur | - 40 ℃ bis 85 ℃ |
Fasertyp | Einzelmodus |
Produktherstellungsprozess
Der Herstellungsprozess von optischen Splitern umfasst mehrere genaue und kontrollierte Schritte, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Laut maßgeblichen Forschungsarbeiten verwendet die Produktion von planaren Lightwave Circuit (SPS) -Schraden Kieselglaswafer mit photolithografischen Techniken. Diese Wafer werden auf Semiconductor -Substraten verarbeitet, um optische Wellenleiter zu erzeugen, die die Signalaufteilung erleichtern. Die sorgfältigen Schicht- und Aushärtungsprozesse sorgen für niedrige Einfügungsverluste und hohe Gleichmäßigkeit, die auf die beabsichtigten Split -Verhältnisse zugeschnitten sind. Dieser fortschrittliche Herstellungsprozess führt zu Splitern mit minimaler Umweltanfälligkeit und bietet eine konsistente Leistung über eine Reihe von Bedingungen hinweg.
Nach der Herstellung werden strenge Testprotokolle angewendet, um die Leistung des Splitters unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den Branchenstandards festhalten.
Produktanwendungsszenarien
Optische Splitter sind entscheidend für die Bereitstellung von FTTH -Systemen (Glasfaser zu Home) und ermöglichen eine effiziente Verteilung optischer Signale von einer einzelnen Quelle zu mehreren Endpunkten. Akademische Papiere unterstreichen ihre Bedeutung in passiven optischen Netzwerken (PONs) wie GPON und EPON, in denen sie eine hohe Übergabe von Internet ermöglichen.
Ihr Dienstprogramm geht über Telekommunikation hinaus und deckt Bereiche wie lokale Netzwerke (LANs) und Kabelfernsehsender ab. Die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von optischen Splitern macht sie ideal für schnell wachsende Netzwerkinfrastrukturen, wobei sie die Verkabelungsanforderungen erheblich reduzieren und gleichzeitig eine nahtlose Datenübertragung sicherstellen.
Produkt nach - Verkaufsservice
Unser Engagement als Lieferant von optischen Splitern erstreckt sich über den Verkaufspunkt. Wir bieten umfassend nach - Verkaufsdiensten, einschließlich technischer Support für Installation und Betrieb, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten. Unser Service -Team steht zur Verfügung, um alle Fragen oder Bedenken, Lösungen und Anleitungen zur Optimierung der Produktverwendung, umgehend zu beheben.
Produkttransport
Der Transport von optischen Splitern wird mit größter Sorgfalt durchgeführt, um Schäden zu vermeiden. Jeder Splitter ist in Schutzmaterialien verpackt, um gegen Schocks und Umweltfaktoren zu kissen. Wir koordinieren mit zertifizierten Logistikpartnern, um eine sichere und rechtzeitige Lieferung unabhängig vom Ziel zu gewährleisten.
Produktvorteile
- Hohe Präzision:Optische Splitter werden mit präzisen Standards hergestellt, um eine minimale Abweichung der Signalverteilung sicherzustellen.
- Robuste Leistung:Resistent gegen Umweltfaktoren und bietet zuverlässigen Betrieb über verschiedene Bedingungen hinweg.
- Kosteneffizienz:Ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Infrastrukturkosten, indem die Notwendigkeit einer umfangreichen Glasfaserverkabelung minimiert wird.
Produkt FAQ
- Was ist die Hauptfunktion eines optischen Splitters?
Als Lieferant von optischen Splitern betonen wir ihre Rolle bei der Dividierung optischer Signale für die Verteilung über mehrere Outputs hinweg, was für die Netzwerk -Effizienz von wesentlicher Bedeutung ist.
- Was sind die Haupttypen von optischen Splitern?
Typischerweise werden optische Splitter in die fusionierten bikonischen Verjüngung (FBT) und planarer Lightwave Circuit (SPS) -Plitter mit jeweils eindeutigen Eigenschaften kategorisiert.
- Wie wirkt sich das Einfügenverlust auf die Netzwerkleistung aus?
Der Einfügungsverlust, der der Signalteilung innewohnt, kann die Signalqualität beeinflussen. Die Präzisionsherstellung minimiert jedoch diese Auswirkungen und gewährleistet die zuverlässige Leistung.
- Sind optische Splitter von Umgebungsbedingungen betroffen?
Umweltfaktoren können die Leistung beeinflussen, insbesondere bei FBT -Typen, obwohl SPS -Splitter robuster und anpassungsfähiger sind.
- Warum SPS -Splitter gegenüber FBT -Splitern wählen?
SPS -Splitter bieten eine höhere Präzision und Konsistenz, wodurch sie für große Netzwerkbereitstellungen vorzuziehen sind, die eine einheitliche Signalverteilung erfordern.
- Welche Bedeutung hat optische Splitter in FTTH?
In den FTTH -Bereitstellungen ermöglichen optische Splitter eine effiziente Signalverteilung für mehrere Häuser, was für den Hochgeschwindigkeits -Internetzugang von entscheidender Bedeutung ist.
- Können optische Splitter in Lans verwendet werden?
Ja, sie eignen sich für lokale Netzwerke und tragen zu einer effizienten Datenverwaltung und -übertragung in kleineren Netzwerken bei.
- Welche Wartung ist für optische Splitter erforderlich?
Optische Splitter sind niedrige Wartungskomponenten; Regelmäßige Inspektion sorgt für eine optimale Leistung und Langlebigkeit, wie von Lieferanten empfohlen.
- Wie wird optische Splitterqualität getestet?
Die Qualität wird durch strenge Testprotokolle verifiziert und die Leistung unter verschiedenen Bedingungen bewertet, um sich an Branchenstandards zu halten.
- Wie profitieren optische Splitter Kabelfernseh -Netzwerke?
Sie erleichtern die effiziente Verteilung von Fernsehsignalen, reduzieren die Infrastrukturanforderungen und verbessern die Netzwerkzuverlässigkeit.
Produkt heiße Themen
- Aufkommende Trends in optischen Splitern
Der optische Markt für Splitter erlebt Innovationen, die sich auf die Reduzierung des Insertionsverlusts und die Verbesserung der Effizienz der Signalverteilung konzentrieren und mit der steigenden Nachfrage nach hohem Geschwindigkeits -Internet übereinstimmen.
- Nachhaltigkeit der optischen Splitter
Nachhaltigkeit ist ein wachsender Schwerpunkt, wobei Lieferanten Eco - Freundliche Materialien und Energie effiziente Herstellungsprozesse erforschen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
- Weltweite Nachfrage nach optischen Splitern
Die weltweite Nachfrage nach optischen Splitern steigt durch die Erweiterung der Telekommunikationsinfrastruktur, insbesondere in Entwicklungsregionen.
- Herausforderungen in der optischen Splitterherstellung
Die Hersteller stehen vor Herausforderungen bei der Ausgleichskosten - Effektivität mit hoher Präzision und unterstreichen die Bedeutung technologischer Fortschritte bei Produktionsprozessen.
- Auswirkungen von 5G auf optische Splitter
Das Aufkommen der 5G -Technologie fördert optische Splitter -Innovationen und erfordert eine höhere Präzision und Skalierbarkeit, um den erhöhten Datenverkehr zu unterstützen.
- Optische Splitterkompatibilität
Die Vielseitigkeit optischer Splitter in der Schnittstelle mit verschiedenen Netzwerksystemen macht sie in der modernen Telekommunikationsinfrastruktur unverzichtbar.
- Technologische Fortschritte bei SPS -Splitern
Fortschritte in der SPS -Splittertechnologie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Fertigungstechniken, um die Leistung zu verbessern und die Kosten zu senken.
- Optische Splitteranpassung
Die Anpassung optischer Splitter zur Erfüllung bestimmter Netzwerkanforderungen wird immer wichtiger, wobei Lieferanten maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
- Regulierungsstandards für optische Splitter
Die Einhaltung internationaler Standards ist für optische Splitter von entscheidender Bedeutung, um die Interoperabilität und Qualität in verschiedenen Märkten zu gewährleisten.
- Optische Splitter in intelligenten Städten
Wenn Smart City -Initiativen erweitert werden, wird die Rolle optischer Splitter bei der Unterstützung von miteinander verbundenen Systemen immer wichtiger und grundlegender Kommunikationsnetzwerke.
Bildbeschreibung




